Alltag als Exemplum: Religioese und profane Deutungsmuster der fruhen Genrekunst

Available

Description

Lange Zeit galt Genrekunst als Abbild der Wirklichkeit und der Prozess zunehmender Säkularisierung schien die Ursache ihrer Entstehung. Heute herrschen Erklärungen vor, welche die Genrekunst im Sinne gemalter Ethik und Lasterdarstellungen als Beitrag eines christlich-didaktischen Programms werten. Der vorliegende Band erweitert diese Perspektiven. Denn die Genremalerei stellt sich politischen, theologischen wie kunsttheoretischen Fragen und erweist sich als Medium einer im Aufbruch begriffenen Welt. So ist es kein Zufall, dass sich die Anfänge der Genrekunst im 15. Jahrhundert in druckgraphischen Werken – im fortschrittlichsten Reproduktionsmedium jener Zeit – finden. Dabei adressiert sie ein städtisches Publikum, das im Alltag immer wieder dem Problem christlicher Lebensführung gegenübersteht.

Die Publikation versammelt Beiträge mit Interpretationen exemplarischer Genrebilder von Albrecht Dürer, Hieronymus Bosch, Petrus Christus oder Jan Sanders van Hemessen und regt zu einer Neubewertung der Gattung an, um sie als selbstreflexive, konfliktoffene Kunstform sichtbar zu machen.

Product Details

Price
£31.50
Publisher
De Gruyter
Publish Date
Language
German
Type
Hardback
EAN/UPC
9783422074538
BIC Categories:

Earn By Promoting Books

Earn money by sharing your favourite books through our Affiliate programme.

Become an Affiliate
We use cookies and similar methods to recognize visitors and remember their preferences. We also use them to help detect unauthorized access or activity that violate our terms of service, as well as to analyze site traffic and performance for our own site improvement efforts. To learn more about these methods, including how to disable them view our Cookie Policy.